Die heutige Woiwodschaft Schlesien versteht sich als bevölkerungsreichste und stark durch den Steinkohlebergbau geprägte Region im Süden Polens und ist Teil der historischen Regionen Schlesien (i.w.S.) und Kleinpolen. Dieser Verwaltungsbezirk rund um die Metropole Katowice bietet Ihnen als Urlaubsregion aufregende Tage zwischen wunderschönem Bergland mit mittelalterlichen Ruinen, aufregenden Kulturdenkmälern und einer jungen Kulturhochburg.
Teile des Krakau-Tschenstochauer Jura und der Besiken sind bei Wanderern und Kletterern sehr beliebt und laden zu aufregenden Erkundungstouren ein.
Eines der Highlights dieser Woiwodschaft stellt die Straße technischer Kulturdenkmäler dar. Diese Route, für Touristen sowie Einheimischen gleichermaßen spannend, führt vorbei an über 30 ausgewählten Sehenswürdigkeiten, die im vergangen Jahrhundert für die industrielle Entwicklung des Landstriches von Bedeutung waren und ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur. Besuchen Sie hier beispielsweise das Kohlenbergbaumuseum in Zabrze (Hindenburg), die Arbeiterwohnkolonie Ficinus in Ruda Śląska-Wirek (Antonienhütte), das historisches Steinkohlebergwerk Ignacy in Rybnik oder die historischen Schmalspurbahnhof in Rudy.
Schlesien bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss und die Parkanlage Koszęcin, das die gelebte Tradition der schlesischen Volkskunst zeigt. Das weltbekannte Tanz- und Gesangensemble „Śląsk" hat seinen Sitz im Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Ebenfalls zu empfehlen ist auch die Route der Adlerhorste mit den Ortschaften Ogrodzieniec, Będzin, Olsztyn, Mirów und Bobolice. Hier erwarten Sie verträumte Ruinen mittelalterlicher Burgen und Wachttürme, die wie Adlerhorste auf den Spitzen steiler Kalksteinfelsen thronen. Im Schloss in Ogrodzieniec können Sie verschiedenste Freilichtveranstaltungen, Ritterkämpfe und Konzerte besuchen. Im Schloss zu Będzin sollten Sie sich die Waffenkammer mit einer einzigartigen Waffen- und Rüstungskollektion nicht entgehen lassen. Auch die alte Silbererzgrube in Tarnowskie Góry ist einen Besuch wert. Hier erwartet Sie ein weit verzweigtes Labyrinth unter Tage, das aus zum Teil überfluteten Gängen stillgelegter Abbauräume besteht. Die Route durch dieses Labyrinth erstreckt sich über eine Länge von 1.700m, wobei 270m auf Booten zurückgelegt werden. Gleich neben der alten Silbererzgrube befindet sich ein Freilichtmuseum mit Dampfmaschinen.
Schlesien bietet Ihnen abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen Urlaub genau nach Ihren Geschmack!
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre