Die Insel Bornholm ist die östlichste Insel Dänemarks. Sie befindet sich 150 Kilometer südöstlich von Kopenhagen und hat eine Fläche von 588,3 Quadratkilometern. Insgesamt hat die Insel Bornholm eine 158 Kilometer lange Küste, an ihrer breitesten Stelle misst sie 30 Kilometer. Die Landschaft der Insel Bornholm wurde in der Eiszeit von riesigen Gletschern geformt und geprägt. Dies schlägt sich, was bis heute sichtbar ist, in vielen wunderschönen Naturwundern wieder. Die Schluchten, Hügel und Höhlen sind atemberaubend. Døndalen ist ein Tal mitten im Urwald der Insel Bornholm, hier finden sie den größten Wasserfall Dänemarks mit 22 Metern Höhe. Ekkodalen ist eine der vielen Schluchten, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Dieses besondere Biotop gewährt einen Einblick in den Almindinger Forst, denn am Rand befinden sich die Ekkodalen. Helligdomsklipperne ist die spektakulärste Steilklippe weit und breit, hier finden Sie das Bornholmer Kunstmuseum. Allein, wenn Sie "nur" die verschiedenen Prägungen durch die massiven Gletscher der Eiszeit bewundern wollen, können einen wunderschönen und abwechslungsreichen Urlaub verbringen.
Die Insel Bornholm hat auch aus Sicht von Historienliebhabern eine Menge zu bieten. Die größte Burgruine Nordeuropas, die Burg Hammershus, ist auch international bekannt und sicher eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Daneben sollten Sie auch der Seefestung Christiansø einen Besuch abstatten, sie befindet sich nordöstlich von der Stadt Gudhjem. Der Louisenlund ist ein Wäldchen, hier können Sie ca. 70 Bautasteine entdecken. Bautasteine sind schlanke und senkrecht aufgestellte hohe Steine, sie sind in der Regel unbeschriftet und wurden in der jüngeren Bronzezeit bzw. in der älteren Eisenzeit aufgestellt. Die hier aufgestellten Steine sind teilweise 2,5 Meter hoch, der Name Louisenlund leitet sich von der damaligen dritten Frau des Königs Frederik VII ab. Auf der Insel Bornholm gibt es zudem insgesamt vier Rundkirchen, diese gelten als Wahrzeichen der Insel. Sie sind weiß getüncht, im Norden finden Sie die schlanke Sankt Ols Kirke, desweiteren die nicht fertig gestellte Ny Kirke, die imposante Østerlars Kirke, die von sieben äußeren Stützen gehallten wird und im Süden die Nylars Kirke. Neben dem Besichtigungsprogramm können Sie auf der Insel Bornholm auch die zahlreichen gut ausgebauten Rad- und Wanderwege nutzen um die Natur der Insel zu erkunden. Natürlich kann man auf der Insel auch einen schönen Badeurlaub verbringen, beispielsweise an dem Strand von Dueodde, hier gibt des den feinsten Sandstrand der Ostsee. In den Städten finden Sie häufig schmale Gassen und viele alte schöne Fachwerkhäuser. Die Abenteuerlustigen können eine Fahrt mit dem Flying Fox wagen. Eingeklinkt in eine Seilbahn "fliegen" Sie über den Oplasee (Steinbruchsee) bis Sie ins Wasser gelangen. Für Regentage bietet sich ein Besuch eines der zahlreichen Museen der Insel an. Das Keramik-Museum befindet sich in einer 1859 gegründeten Keramik-Fabrik. Sie können den Herstellungsprozess von Keramik hautnah miterleben. Im Allgemeinen bleibt festzuhalten, dass die Insel Bornholm mindestens einen Ausflug besser noch einen ganzen Urlaub wert ist, es gibt unglaublich viel zu entdecken. Viele Busreiseveranstalter haben daher die Insel Bornholm im Programm.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre