Inselidylle rund um die Ostsee mit der MS SANS SOUCI

Ihre Reisedaten

Reisecode des Reiseveranstalters: D-STBSS

Stralsund – Zingst oder Barth – Vitte – Ralswiek – Stralsund – Greifswald – Lauterbach – Wolgast – Stettin – Niederfinow – Eberswalde – Berlin/Spandau

Kommen Sie mit auf eine Reise über die Ostsee-Gewässer, die Oder und auf die Havel. Ob Sie auf Usedom die Kaiserbäder besuchen, auf dem Darß Ostseeluft schnuppern, die Insel Hiddensee und die Hansestadt Stralsund erobern, das technische Wunder Schiffshebewerk Niederfinow bestaunen oder vielleicht entlang der Hakenterrasse an der West-Oder entlang spazieren, Sie werden diese Flusskreuzfahrt in guter Erinnerung behalten. Grandiose Aussichten, einzigartige Städte und das eine oder andere Neue warten auf Sie.

Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH

Gesamtbewertung des Reiseveranstalters:
Kundenbewertungen159 Kundenbewertungen
Gesamtbewertung 4.27 von 5
Weiterempfehlungen91% Weiterempfehlung
Busreiseveranstalter Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH

Termine | Preise | Buchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte suchen Sie hier direkt  nach verfügbaren Busreisen.

Mehrere Zimmer buchen:
Zur Buchung von mehreren Zimmern / Personen führen Sie bitte die Buchung erneut durch.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise – Stralsund

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus auf dem direkten Weg nach Stralsund. Die UNESCO-Welterbe Stadt Stralsund hat eine lange und erlebnisreiche Geschichte. Die Stadt liegt direkt am Wasser und ist mit ihren imposanten, größtenteils Backsteingebäuden eine echte Attraktion. Sie sollten in dieser Perle Norddeutschlands unbedingt an dem Stadtrundgang teilnehmen. Ab 16:00 Uhr werden Sie an Bord erwartet. Die Besatzung kümmert sich um Ihr Gepäck und bringt dieses für Sie auf Ihre Kabine.

2. Tag: Zingst oder Barth – Vitte

In den frühen Morgenstunden hören Sie ein leichtes Plätschern, denn Sie fahren schon los. Kurz nach dem Frühstück werden Sie zu einem Ausflug über die 3 Halbinseln Fischland-Darß-Zingst erwartet. Sie besichtigen unter anderem den Hauptort des Darß, Prerow. Bei einem Dorfspaziergang werden eine alte Seemannskirche und ein Heimatmuseum besucht. Weiter unternehmen Sie einen Abstecher zum Kapitänsdorf Wiek. Schließlich darf ein Besuch von Zingst mit seinen über 10 km langen Dünenstränden und den Kranichnistplätzen nicht fehlen. Ein Zwischenstopp in Ahrenshoop, bekannt durch seine Künstlerkolonie rundet diesen herrlichen Ausflug ab. Den Nachmittag sollen Sie auf dem Sonnendeck verbringen. Genießen Sie die Ruhe, wenn Ihr schwimmendes Hotels über den tiefblauen Barther Bodden dahingleitet. Sie passieren die Inseln Groß Werder und Bock um Ihre heutigen Tagesetappe bis nach Vitte auf Hiddensee fortzusetzen. Backbord, präsentiert sich die Insel Hiddensee heute von der Wasserseite aus.

3. Tag: Hiddensee – Ralswiek – Stralsund

Gleich nach dem Frühstück gehen Sie per Kutsche/Kremser auf Entdeckungstour über die Insel Hiddensee. Liebevoll wird die Insel Hiddensee von ihren Einwohnern auch »Dat söte Länneken«, also »Das süße Ländchen« genannt. Auf der 18,6 Quadratkilometern großen Insel fühlt sich jeder wohl, der nach Erholung, purer Natur, Ostsee und Kultur sucht. Das liegt wohl auch daran, dass man sich hier nur zu Fuß, per Rad oder mit der Pferdekutsche fortbewegt. Man hetzt nicht von einem Ort zum anderen, sondern lässt sich treiben, genießt das Pfeifen des Windes, das Meeresrauschen und das Kreischen der Möwen. Wieder an Bord nehmen Sie Kurs auf Ralswiek, welches als älteste Siedlung auf Rügen gilt. Es befindet sich im Nordosten der Insel, am südlichsten Punkt des Großen Jasmunder Boddens. Am frühen Nachmittag fahren Sie bei einem Ausflug in den kleinsten Nationalpark Deutschlands auf die Halbinsel Jasmund. Hier befindet sich die Kreideküste. Der bekannteste und meistbesuchte Kreidefelsen ist der Königsstuhl. Majestätisch ragt er aus dem Meer wie ein Thron. Gegenüber befindet sich die Victoriasicht. Von dort haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Königsstuhl. Bei einem Stopp im Ort Glowe, der auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken kann, schauen Sie über die Düne mit Weitblick über die Ostsee bis zum Kap Arkona. Gegen 13:00 heißt es wieder „Leinen los“. Wer an Bord bleibt, lernt unter anderem den großen Jasmunder-, den Breetzer- und den Scharproder-Bodden kennen. Entlang der Westlichen Küste Rügens führt die Reise heute bis nach Stralsund wo Sie bis zum nächsten Morgen vor Anker gehen. Die Ausflugsgäste gehen gegen 17:30 in Stralsund wieder an Bord.

4. Tag: Greifswald – Lauterbach- Wolgast

Bereits in den frühen Morgenstunden geht es ein Stück durch den Meeresarm Strelasund, der die Insel Rügen vom Festland bei der Hansestadt Stralsund trennt, vorbei an der Insel Dänholm und der Halbinsel Zudar die der südlichste Punkt der Ostseeinsel Rügen ist bis in den Greifswalder Bodden, wo Sie pünktlich zum Frühstück im Fischerdorf Wieck anlegen. Dort wo der Fluss Ryck in den Greifswalder Bodden mündet, liegt dieser beschauliche Ort. Das Wahrzeichen ist die nach holländischem Vorbild 1887 erbaute, Wiecker Zugbrücke. Noch immer werden die Klappen per Hand gezogen, um Schiffe passieren zu lassen. Niedrige Reed gedeckte Fischerkaten, viele im 18. und 19. Jahrhundert erbaut, säumen die schmalen Dorfstraßen. Von hier starten Sie zunächst mit dem Bus zu einem Altstadtrundgang in Greifswald. Die historische Altstadt ist das Herzstück der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und spiegelt die wechselvolle Geschichte der mittelalterlichen Stadt wider. Kleine, verwinkelte Gassen mit wohlklingenden Namen verraten den Berufsstand ihrer einstigen Bewohner, der ehemalige Befestigungswall präsentiert sich als Zeugnis der Gartenbaukunst des 18. und 19. Jahrhunderts und die Einflüsse aus 200 Jahre schwedischer Krone lassen sich vielerorts entdecken. Wandeln Sie auf den Spuren dieser facettenreichen Historie und lüften Sie so manches Geheimnis. Wer ist der lange Nikolaus, die dicke Marie und der kleine Jacob? Was haben die Zisterziensermönche mit der Gründung Greifswald zu tun? Wer oder was ist der Wendelstein? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen kennen die Greifswalder Stadtführer. Noch vor dem Mittagessen überqueren Sie den Greifswalder Bodden, der mit einer Fläche von 514 km² der größte Bodden der vorpommerschen Ostseeküste ist. Bei einem Ausflug ab dem nächsten Hafen Lauterbach, lernen Sie einen Teil der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel Rügen kennen. Als erstes geht es für Sie zur Fürstenresidenz Putbus mit seinen klassizistischen Häusern, dem Circus und dem schönen Landschaftspark. Über die Halbinsel Mönchgut fahren Sie zum größten Urlaubsort auf Rügen, dem Ostseebad Binz, von dessen historischer Seebrücke sich Ihnen ein traumhafter Blick auf die Ostsee bietet. Das mondäne Seebäder mit seiner historischer Bäderarchitektur sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Zurück in Richtung Schiff geht es mit dem „Rasenden Roland“. Kurz vor dem Abendessen nehmen Sie Kurs auf Wolgast, wo Sie am späten Abend für die Nacht festmachen.

5. Tag: Wolgast – Stettin

Im Anschluss an das Frühstücksbuffet haben wir einen Ausflug zu den Kaiserbädern Usedoms vorgesehen. Wie die Perlen einer Kette reihen sich die bekannten Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, an der mit 8,5 km längsten Promenade Europas, entlang der weißen Küste. Herrschaftlicher Villen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts lassen sich auch heute noch erleben. Die steinernen Prachtstücke, Zeugnisse vom barock- oder klassizistisch-, französisch- oder italienisch- angehauchtem Geschmack ihrer Erbauer werden auch Sie begeistern. Noch ein Abstecher mit dem Bus nach Ahlbeck und schon geht es zurück zum Schiff. Noch während Sie Ihr Mittagessen genießen, werden die Anker gelichtet. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Ruhe. Vorbei am Achterwasser geht es über den Peenestrom, vorbei an Anklam ins Stettiner Haff. Das Stettiner Haff, auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ist ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und der Peene und das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee. Mit allen Nebengewässern hat es eine Ausdehnung von 903 km² und ein maximale tiefe von 10,5 Metern. Die Ufer sind überwiegend flach, naturbelassen und mit Schilf bewachsen. Bei dem kleinen Ort Trzebież biegen Sie in die Oder ab. Um 21:00 Uhr haben Sie Ihren heutigen Übernachtungsort Stettin erreicht.

6. Tag: Stettin – Niederfinow

Stärken Sie sich beim Frühstück, bevor Sie Stettin bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Die alte Hansestadt Stettin liegt an der Odermündung zum Stettiner Haff in Westvorpommern. Ihre Geschichte reicht bis ins 8. Jh. zurück, von der Sie viel erfahren werden. Aber auch viele Bauwerke, wie z.B. das Schloss der Herzöge, die Jakobikathedrale und das alte Rathaus gilt es zu entdecken Stettin (AP). Am Nachmittag lernen Sie ein Teilstück der Oder vom Wasser aus kennen. Die Oder (Odra) strömt an der Ostgrenze Deutschlands durch einsame Natur. Es geht durch den Nationalpark „Unteres Odertal“. Das „Untere Odertal“ ist Deutschlands einziger Auennationalpark und zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Er gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Neben der Auenlandschaft weist er in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Mehr als 145 Vogelarten brüten im Nationalpark.  Die Oder ist auch berühmt für ihre Fischfauna, über 40 Arten leben indem in vielen Bereichen, noch recht naturnahen Fluss. An der Schleuse Hohensaaten verlassen Sie den Hauptstrom der Oder, um auf dem Oder-Havel-Kanal Kurs auf das bekannte Schiffshebewerk Niederfinow zu nehmen wo ab 22:00 Uhr Ihr schwimmendes Hotel bis zum nächsten Morgen liegt.

7. Tag: Schiffshebewerk Niederfinow – Eberswalde – Berlin/Spandau

Noch vor dem Frühstück erleben Sie das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands.

Das Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge versetzt: das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden quasi in einen Aufzug gefahren, um dann von der Alte in den Oder-Havel-Kanal transportiert zu werden. Selbst wenn ein Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat. Noch am Vormittag legt Ihr Schiff in Eberswalde an, um Ihnen die Möglichkeit zu einem Busausflug zum Kloster Chorin zu bieten. Während einer Führung wird Ihnen die Geschichte des rund 750 Jahre alten Klosterensembles anschaulich und kompakt in ca. 60 Minuten vermittelt. Sie erfahren alles Wesentliche über die Entstehung des Bauwerks, die Zeit der Reformation und die wechselhafte Phase der Nachnutzung nach der Aufhebung des Klosters 1542. Die ehemaligen Wohnräume der Mönche können ebenso besichtigt werden, wie die heute als Konzertkirche genutzte Klosterkirche. Um ca. 13:00 Uhr gehen die Ausflugsgäste in Eberswalde wieder an Bord. Am Nachmittag steuert Ihr Kapitän Berlin an, wobei Sie ab südlich von Oranienburg die Havel und Ihre Ufer vom Wasser aus kennenlernen.

8. Tag: Heimreise

Heute endet Ihre Reise leider auch schon wieder. Nachdem Frühstücksbuffet erfolgt die Ausschiffung und Ihre Heimreise beginnt.

Unsere Leistungen

  • Fahrt im Luxusreisebus
  • Flusskreuzfahrt laut Reiseverlauf
  • Kofferservice an/von Bord
  • 7 x Übernachtung in der gebuchten Kabine
  • 7 x Frühstücksbuffet
  • 6 x mehrgängige Mittagsmenü mit Menüwahl
  • 6 x mehrgängige Abendmenü mit Menüwahl
  • 1 x Kapitäns-Dinner
  • je nach Tagesprogramm Nachmittgs Kaffee-/Tee mit Kuchen
  • Vormittagsbouillon an "Flusstagen"
  • Begrüßungs- und Abschiedsgetränk
  • Unterhaltungsprogramm an Bord
  • Tanzabend an Bord
  • alle Ausflüge lt. Programm
  • durchgehende Reise- und Busbegleitung während der gesamten Flussreise
  • alle Schifffahrtsgebühren
  • Haustürabholung

Es gelten die allgemeine Reisebedingungen des Busreiseveranstalters. Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH

Hinweis: Die Reisebeschreibung wurde nicht von Reisebus24.de erstellt. Text und Bilder sind vom Reiseveranstalter Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH zur Verfügung gestellt worden.