Danzig und Masuren: Kultur und Idylle

Historisches, zentral gelegenes Hotel in Danzig & familiäres Masuren-Hotel direkt am See

Hauptstadt der östlichen Hanse, Stadt des Goldwassers, Ausgangspunkt der Solidarnosc-Bewegung: der Name Danzig ruft viele Assoziationen hervor. Höchste Zeit, die Stadt an der Mündung der Wechsel in die Ostsee einmal persönlich zu besuchen und sich von der ihrer oft gepriesenen Schönheit zu überzeugen. Die verdankt das heutige Danzig zuerst ihrer Tradition als Stadt der Hanse und des Deutschen Ordens aber auch einem verantwortungsbewussten und sehr behutsamen Wiederaufbau der vielen im zweiten Weltkrieg beschädigten Wahrzeichen. Krantor, Grünes Tor, Artushof, Großes Zeughaus oder Große Mühle sind nur einige der vielen beeindruckenden Gebäude, des historischen Zentrums. Nutzen Sie den Ankunftsabend für einen ersten Spaziergang rund um Ihr Hotel, bevor wir uns gemeinsam Zeit nehmen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.

Aber sparen Sie noch etwas Begeisterungsfähigkeit für den zweiten Teil der Reise, denn neben dem sicherlich bedrückenden Besuch der Wolfsschanze wartet noch so manches Superlativ auf Sie. Wie wäre es mit einer der weltweit größten Burganlagen in Marienburg und dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort Polens in Heilige Linde?

Und auch die Naturliebhaber kommen auf Ihre Kosten: Zwei der größten polnischen Waldgebiete in der Kaschubischen Schweiz und der Johannisburger Heide und einer der naturbelassensten Wasserlandschaften in der masurischen Seenplatte, die wir auf einer Stakbootfahrt auf der Krutinna erleben, stehen auf dem Reiseprogramm.

Freuen Sie sich auf eine Woche voll beeindruckender Kontraste!

SZ Reisen

Gesamtbewertung des Reiseveranstalters:
Kundenbewertungen234 Kundenbewertungen
Gesamtbewertung 4.43 von 5
Weiterempfehlungen94% Weiterempfehlung
Busreiseveranstalter SZ Reisen

Termine | Preise | Buchung

Danzig und Masuren: Kultur und Idylle

8 Tage
2 mögliche Termine
ab 1.474,- €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
19.06. - 26.06.2023
8 Tage
p.P. Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
1.474,- €
19.06. - 26.06.2023
8 Tage
p.P. Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
1.644,- €
04.09. - 11.09.2023
8 Tage
p.P. Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
1.524,- €
04.09. - 11.09.2023
8 Tage
p.P. Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
1.694,- €

Mehrere Zimmer buchen:
Zur Buchung von mehreren Zimmern / Personen führen Sie bitte die Buchung erneut durch.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Ihre Erlebnisreise nach Danzig und in die Masuren beginnt ganz bequem mit der Abholung an Ihrer Haustür. Von Dresden aus fliegen Sie nach Danzig (Umsteigeverbindung). Mit dem Bus geht es für Sie anschließend zu Ihrem zentral gelegenen Hotel hinter historischen Gemäuern in Danzig.

2. Tag: Dreistadt Danzig-Gdingen-Zoppot

Die Städte Danzig (Gdansk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) waren einst getrennte Städte und sind zur sogenannten „Dreistadt" verschmolzen, wobei jede der drei Städte ihren individuellen Charme bewahrt hat und jede sich auf ihre eigene Geschichte & Atmosphäre stolz beziehen kann.

Danzig gilt als das Juwel Polens, fallen Ihnen zu dieser geschichtsträchtigen Stadt nicht auch die Buddenbrooks, die Blechtrommel und das berühmte Danziger Goldwasser ein? Gdingen ist eine umtriebige Geschäftsstadt, die einst den größten und modernsten Hafen an der Ostsee hatte. Und Zoppot gilt als mondäne Kurstadt, in der die Zeit wie zurückgedreht scheint, wo schon Marlene Dietrich über die Flaniermeile „Monte Cassino" spazierte. Bei der heutigen großen Stadtführung gehen Sie über den Königsweg, der vom Hohen Tor über den Langen Markt führt. Dabei sehen Sie den Artushof, den Neptunbrunnen und das Rechtsstädtische Rathaus sowie zahlreiche pastellfarbene Patrizierhäuser an der Langen Gasse. Fehlen darf natürlich auch nicht das Symbol der Stadt, die Marienkirche, und das hölzerne Krantor.

Lassen Sie diese geschichtsträchtige Stadt auf sich wirken! Den Abend laden wir Sie gemütlich zum Abendessen in einem Restaurant an der Mottlau ein.

3. Tag: Freizeit in Danzig oder Ausflug in die Kaschubische Schweiz (fakultativ)

Ihr heutige fakultative Ausflug führt Sie in die Kaschubische Schweiz, eine unvergleichliche Landschaft mit unberührter Natur, zahlreichen Bräuchen und traditionellem Handwerk. Zu einer beliebten Volkskunst zählen die kaschubischen Stickereien. Aber auch Gemälde und Keramik finden ihre Liebhaber. Eine besondere Attraktion ist auch die von den Bewohnern gepflegte kaschubische Sprache. Während der Rundfahrt und auch bei dem Besuch des Kaschubischen Museums in Karthaus wird Ihnen Ihr örtliche Reiseleiter viel Wissenswertes über dieses Völkchen erzählen.

4. Tag: Marienburg & Fahrt auf dem Oberländischen Kanal - Fahrt in die Masuren

Nach dem Frühstück geht es zurück in die Masuren. Der Weg dorthin führt Sie jedoch zunächst zur Marienburg. Seit vielen Jahren zählt die mächtige Marienburg, in der gleichnamigen Stadt Marienburg (Malbork) gelegen, zum UNESCO-Welterbe. Nach dem Vorbild der Ritterburgen im Heiligen Land wurde sie durch den Deutschen Orden errichtet, und war zur Zeit ihrer Erbauung & auch heute noch der größte Backsteinbau Europas. Während einer Führung haben Sie die Gelegenheit, die weiträumige Burganlage zu entdecken.

Anschließend fahren Sie weiter zum Oberländischen Kanal und unternehmen eine Schifffahrt. Das technische Wunderwerk, das vor mehr als 100 Jahren vom Ingenieur Steenke realisiert wurde, verbindet den Oberländischen Kanal Elbing (Elblag) und Osterode (Ostroda). Einmalig sind die fünf geneigten Ebenen zur Überwindung eines Höhenunterschiedes von insgesamt 100m. Dazu werden die Schiffe auf Wagen geladen und auf Schienen über Land gezogen. Der Antrieb erfolgt durch Wasserräder bzw. eine Turbine.

Schließlich erreichen Sie am Abend Ihr Hotel direkt an einem der masurischen Seen. Masuren: Das Land kristallklarer Seen und endloser Wälder, ist ein Landstrich von ganz besonderem Reiz, voller Geheimnisse & Überraschungen und wird Sie begeistern! Weite Ebenen, die mit sanften Hügeln wechseln, silberne Seen, unzählige Flüsse, Bäche und Kanäle, die miteinander ein riesiges Wasserwegenetz bilden, bieten eine eindrucksvolle Kulisse für eine unvergessliche Reise. Also gehen Sie mit uns auf Spurensuche in eine Region, deren Natur, Geschichte und Menschen Sie ins Schwärmen bringen werden!

5. Tag: Masurenrundfahrt u.a. mit Heiliger Linde & Wolfsschanze

Der heutige Tag führt Sie in die Nordmasuren u.a. zur Wallfahrtskirche Mariä Verkündung in Heilige Linde (Święta Lipka). Sie besichtigen das oft als „Perle des Barock“ bezeichnete Bauwerk, welches zu den beliebtesten Ausflugszielen in Masuren zählt. Das Kircheninnere ist mit farbenprächtigen Fresken verziert und mutet beinahe mediterran an. Und wenn die Orgel erklingt, entfaltet sich der ganz besondere Zauber dieser Kirche.

Über Rastenburg (Ketrzyn) mit seiner beeindruckenden gotischen Ordensburg reisen Sie weiter zur Wolfsschanze, dem Führerhauptquartier & Relikt aus vergangener Zeit. Bei einer informativen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über diesen geschichtsträchtigen Ort.

6. Tag: Johannisburger Heide mit Stakbootfahrt

Begeben Sie sich heute auf Erkundungstour durch die Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet der Masuren & Naturparadies mit seiner zum Teil noch erhaltenen Urwüchsigkeit. Dort erleben Sie eine traditionelle Stakbootfahrt auf der geheimnisvollen Krutinna (Krutynia). Von dichten Baumkronen überragt strömt der Fluss dahin, hinter jeder Biegung versteckt sich ein noch schönerer Blick und mit etwas Glück kann man sogar den seltenen Eisvogel beobachten – eine Bootstour ist an diesem Ort wirklich ein einmaliges Erlebnis.

7. Tag: Spirdingsee mit Schifffahrt - Freizeit

Am Vormittag sind Sie herzlich zu einem Ausflug zum Spirdingsee mit entspannter Schifffahrt eingeladen. Erst an Bord eines Schiffes erschließt sich dem Betrachter die volle Schönheit dieser einmaligen Gegend. Glitzerndes Wasser, umarmt vom Grün der Wälder, majestätische Schwäne, wie weiße Tupfen auf dem Wasser verteilt, das Rauschen der Wellen – das ist Masuren pur.

Anschließend bleibt Ihnen noch der Rest des Tages zur freien Verfügung, um die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen z.B. ganz gemütlich bei Kaffee & Kuchen in einem kleinen Café.

8. Tag: Fahrt nach Danzig - Rückflug

Leider geht bereits heute Ihre beeindruckende Reise zu Ende. Mit dem Bus werden Sie wieder zurück nach Danzig zum Flughafen gebracht und von dort aus erfolgt der Rückflug nach Dresden (Umsteigeverbindung). Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck bringt Sie unser Taxiservice ganz bequem bis vor Ihre Haustür.

Leistungen

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Danzig und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Rundreise

Hotels & Verpflegung

  • 3 Übernachtungen im 3*-Hotel Wolne Miasto in Danzig (Gdansk)
  • 4 Übernachtungen im 3*-Hotel Eva in Sensburg (Mrągowo)
  • 7x Frühstück
  • 6x Abendessen im Hotel
  • 1 Abendessen in einem Restaurant an der Mottlau in Danzig

Ausflüge & Besichtigungen

  • Ausflüge: Masurenrundfahrt mit Heiliger Linde & Wolfsschanze, Johannisburger Heide und Spirdingsee
  • Stadtführung: Dreistadt Danzig-Gdingen-Zoppot
  • Führung: Marienburg und Wolfsschanze
  • Schifffahrten: Oberländischer Kanal (Teilstrecke, ca. 2 Stunden), Stakbootfahrt auf der Krutinna (ca. 40 Minuten) und Spirdingsee (ca. 45 Minuten)
  • Eintritte: Marienburg, Wallfahrtskirche in Heilige Linde und Wolfsschanze bei Rastenburg 

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Kleines Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche in Heilige Linde
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 2., 5.-7. Tag
  • sz-Reisebegleitung

Es gelten die allgemeine Reisebedingungen des Busreiseveranstalters. SZ Reisen

Hinweis: Die Reisebeschreibung wurde nicht von Reisebus24.de erstellt. Text und Bilder sind vom Reiseveranstalter SZ Reisen zur Verfügung gestellt worden.