Rumänien
Termin
Samstag 10.07.2021 - Samstag 24.07.2021 | 15 Tage
Preise pro Person
Doppelzimmer | statt |
Einzelzimmer | statt |
Attraktive Rabatte für Gruppen ab 8 Personen hier anfragen.
Sicher Online buchen mit SSL Verschlüsselung
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters
Leistungen
- Fahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
- 14 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet in guten und sehr guten Hotels (3-4 Sterne Landeskategorie)
- 11 x Abendmenüs
- Stadtrundgang in Bratislava und Budapest auf deutsch mit lokaler Reiseführerin
- Stadtrundgänge, Besichtigungen und Führungen laut Programm in Rumänien
- Wanderungen
- Alle Eintrittskosten im Rahmen unseres Programms
- Reisebegleitung: Alexander de Beauclair
- In Rumänien wird die Gruppe zusätzlich von einem Deutsch sprechenden rumänischen Reiseführer begleitet
Reiseveranstalter

Reiseprogramm
Rumänien- Aufbruchsstimmung und ursprüngliches Leben
- Moldauklöster (UNESCO-Welterbe)
- Wanderungen in Siebenbürgen
- »Dracula«-Schloss Bran
- Die Spuren deutscher Auswanderer und Siedler
- Lokale Spezialitäten
- Ausgearbeitet von echten Kennern des Landes, praxiserprobt!
Wir übernachten auf der ganzen Reise in guten 3-4-Sterne-Hotels Hotels. Aufgrund der lückenhaften Infrastruktur in Rumänien sind das nicht immer kleine, familiengeführte Häuser, wie wir sie oft bevorzugen, sondern gelegentlich auch größere, internationale Hotels, die allein schon aufgrund ihrer Größe darauf eingestellt sind, auch Gruppen aufzunehmen. Bei allen Übernachtungen sind Frühstücksbuffet und meist auch das Abendessen inbegriffen.
Unglaublich, wie schnell sich Rumänien verändert hat, seit wir vor acht Jahren diese Reise ins Programm genommen haben. Das »ursprüngliche Leben«, wie der Reisetitel lange lautete, ist einer Aufbruchsstimmung gewichen, und zwar einem Aufbruch in innovative, spannende Zeiten mit jungen Menschen voller neuen Ideen und Städten mit modernen Zentren und guter Infrastruktur. Der positive Schwung eines Neubeginns ist besonders in den Städten spürbar. Wir sind gespannt, wie sich die ländlichen Gebiete in dieser Zeit präsentieren. Geht es auf dem Land noch vermeintlich »ursprünglich« zu, oder ist der Wandel auch hier spürbar? Kommen Sie mit auf unsere Reise in ein wunderbares Land zwischen Tradition und Moderne!
Unsere Reise führt uns weit in den Osten Rumäniens, mit Zwischenstopps im österreichischen Linz, der ungarischen Hauptstadt Budapest und auf dem Rückweg in Wien. Unsere rumänischen Ziele sind so vielseitig wie interessant: Die historische Landschaft der Bukovina (Buchenland) und der Archipel der Moldauklöster (UNESCO-Welterbe) stehen auf dem Reiseplan. Wir besuchen das abgelegene Siebenbürgen sowie das »Gebiet jenseits der Wälder«, Transsilvanien. Und wir lernen moderne Städte wie Cluj Napoca oder Timisoara kennen, in denen der Wandel deutlich spürbar wird.
Gästezitate
»Lieber Hans Peter, solange die Erinnerung noch frisch ist
möchten wir nicht versäumen eine Rückmeldung zu der interessanten
Rumänienreise abzugeben. Es hat alles wunderbar geklappt, war
perfekt organisiert, gute Hotels, gutes Essen...
- mit Alexander der uns super gut und sicher im stets piekfein
geputzten bequemen Bus durch Rumänien chauffiert hat.
- mit dem sehr sympathischen, humorvollen "Arpi" der uns das Land
mit seinem umfangreichen Wissen über Geschichte, Gegenwart und
Natur näher gebracht hat. Mit seiner Art und seinen lustigen
Geschichten war er noch das Tüpfelchen auf dem i.
Dass die Drei von der Gruppe schon als das "Dreamteam" bezeichnet
wurden sagt eigentlich alles.
Es war eine Reise die wir weiterempfehlen können, sie hat bei uns
Vorurteile abgebaut, weil wir ein interessantes Land mit
sympathischen Menschen kennengelernt haben.
Viele Grüße Paula und Wolfgang«
»Hallo Hans-Peter, wir wollen gleich nach unserer Reise eine Rückmeldung geben. Es hat wie letztes Jahr alles toll geklappt. Klasse Bus, nette Mitfahrer, die immer pünktlich da waren und mit denen man sich gut unterhalten konnte. Mit Alexander hast du einen sehr guten Mitarbeiter und Fahrer. Arpi unser ungarischer Guide war eine "Nummer". Viel an Wissen und mit viel Humor ausgesattet. Das hat die Reise zusätzlich interessant gemacht. Tja negativ war nur der Regen, der uns einige Zeit begleitet hat. Wir sagen bis zum nächsten mal und bedanken uns nochmals bei allen, die dazu beigetragen haben. Freundliche Grüße Beate und Klaus«
»Eigentlich hatten wir schon in der liebevoll restaurierten
Albstadt von Sibiu/Hermannstadt, dann bei der Abendeinladung im
Bauernhof von Andrei in Sibiel mit regionalen Köstlichkeiten,
rumänischen Liedern und Schäferflötenklängen, schließlich auch in
den wohlerhaltenen Siebenbürger Kirchenburgen gedacht, das waren
schon reichlich Reisehöhepunkte. Aber gestern kamen nun noch die
Klöster in der Bukowina dazu mit ihren auch außen leuchtend farbig
bemalten Kirchen - UNESCO Weltkulturerbe völlig zu Recht - bestens
erklärt von Arpad in Voronet, dann in Moldovita von der Nonne
Tatiana, der wir die große Liebe zu ihrem Kloster anmerkten.
Wir fühlen uns sicher gefahren von Alexander und klug informiert
von Arpad, der sich nicht nur allerbestens auskennt in Geschichte
und Gegenwart Rumäniens, er hat auch seine Erzählungen mit
Anekdoten und Selbsterlebtem wunderbar anschaulich gemacht. Wir
freuen uns auf die noch verbleibenden gemeinsamen Reisetage!« Jutta
+ Axel S.
Samstag, 1. Tag | Freiburg - Linz
Am Samstag fahren wir um 6:00 Uhr los. An Nürnberg, Regensburg und Passau vorbei erreichen wir am späten Nachmittag die österreichische Stadt Linz. Abendessen und Übernachtung ganz zentral in Linz. (700 km)
Sonntag, 2. Tag | Budapest
Am Nachmittag kommen wir in Ungarns Hauptstadt Budapest an. Mitten im Zentrum liegt unser Hotel, perfekt für einen Spaziergang durch die Innenstadt und an der Donau entlang. Wir sind beeindruckt! Übernachtung in einem zentralen 4-Sterne-Hotel in Budapest. (440 km)
Montag, 3. Tag | Budapest und Oradea (deutsch: Großwardein)
Nach dem Frühstück bleiben wir noch in Budapest und unternehmen eine Stadtrundfahrt. Erst danach geht es weiter, wir erreichen am Spätnachmittag die ungarisch-rumänische Grenze und kurz danach Oradea, das auf Deutsch Großwardein heißt. Als Tor nach Siebenbürgen bzw. nach Westen in der Nähe zu Ungarn war Oradea schon immer eine der wohlhabendsten Städte und eines der bedeutendsten historisch-kulturellen und wirtschaftlichen Zentren des Landes. Hier treffen wir auf Arpad, unseren rumänischen Reiseführer, der uns die nächsten Tage begleiten wird. Abendessen und Übernachtung in Oradea. (305 km)
Dienstag, 4. Tag | Oradea - Cluj Napoca (Klausenburg)
Morgens sehen wir uns noch etwas die Stadt mit ihren alten und repräsentativen Gebäuden an, danach fahren wir auf der gut ausgebauten Landstraße nach Cluj Napoca durch wunderschöne Landschaften und kommen dabei durch Dörfer und Städtchen, die uns teilweise in längst vergangen geglaubte Zeiten versetzen. Da geht einem das Herz auf! Dann erreichen wir die zweitgrößte Stadt Rumäniens im Westen Siebenbürgens oder Transsilvaniens und sehen uns bei einem Stadtrundgang ihre Sehenswürdigkeiten wie die Michaelskirche, Spiegelstraße oder das Geburtshaus von Matthias Corvinus an. Abendessen und Übernachtung in Cluj Napoca. (160 km)
Mittwoch, 5. Tag | Cluj Napoca - Gherla - Bistrita - Vama - Gura Humorului
Unser erster Halt ist in Armenierstadt/Gherla, wo es in der armenischen Kirche ein Bild von Rubens zu sehen gibt. Wir erreichen Bistritz/Bistrita mit dem höchsten Kirchturm des Landes und kommen über den Tihuta-Pass in das Buchenland. Abendessen und Zimmerbezug für 2 Nächte in Gura Humorului. Abendessen und Übernachtung in Gura Humorului/Bukowina. (270 km)
Donnerstag, 6. Tag | Gura Humorului
Heute besichtigen wir die schönsten Moldauklöster (UNESCO-Welterbe) mit ihren wunderbaren Fresken, z.B. das Kloster Voronet, auch »sixtinische Kapelle des Ostens« genannt, oder das Kloster Sucevita, die »Perle der Moldauklöster« und das Kloster Moldovita. (150 km)
Freitag, 7. Tag | Brasov (Kronstadt)
Es geht zurück nach Siebenbürgen. Wir durchqueren die Bicaz-Schlucht, danach könnte man am »roten See« spazieren oder einfach nur die Mittagspause genießen. Am späten Nachmittag erreichen wir Brasov. (365 km)
Samstag, 8. Tag | Brasov
Fahrt nach Bran zum gleichnamigen Schloss. In ihm soll angeblich Graf Dracula gewohnt haben. Später haben wir eine Führung durch Brasov gebucht. Der Rest des Tages ist frei. (185 km)
Sonntag, 9. Tag. | Brasov - Sibiu (Hermannstadt)
In Sambata de Sus schauen wir uns ein orthodoxes Mönchskloster an. Sibiu erreichen wir am Nachmittag. Nach einem geführten Stadtrundgang ist der Rest des Tages zum Bummeln vorgesehen. (150 km)
Montag, 10. Tag | Sibiu
Heute wandern wir durch die wunderschöne Landschaft Siebenbürgens. Meist über Forstwege erreichen wir den Batrana-Sattel und den Gipfel Sudru (1.970 m) mit herrlichem Panoramablick (Wanderstrecke ca. 18 km und 500 hm, etwa 6 Stunden). Abendessen bei einer Bauernfamilie in Sibiel, wo wir uns an einem herzhaften Essen laben. Alternativ Faulenzertag in Sibiu.
Dienstag, 11. Tag | Ausflug nach Sighisoara (Schäßburg)
Am späten Vormittag erreichen wir Sighisoara und unternehmen
einen Stadtrundgang durch das einzigartige historische Zentrum
(UNESCO-Welterbe). Rückkunft nach Sibiu am späteren Nachmittag.
(150 km)
Mittwoch, 12. Tag | Timisoara (Temeschburg)
Heute geht es ins Banat. Auf der Fahrt nach Timisoara besichtigen wir das Schloss der Hunyaden in Hunedora. Nach dem Bezug des Hotels können wir einen kleinen Spaziergang durch TimiSoara unternehmen. (265 km)
Donnerstag, 13. Tag | Timisoara
Dieser Tag gehört Timisoara, das wir uns auf einer Führung zeigen lassen. Wir schlendern gemütlich durch diese geschichtsträchtige Stadt, deren deutscher Bevölkerungsteil um 1900 bei 80 Prozent lag.
Freitag, 14. Tag | Wien
Nun verlassen wir Rumänien und reisen durch Ungarn an Budapest vorbei zur Zwischenübernachtung nach Wien. Abendessen und Übernachtung in Wien. Natürlich ist ein einziger Abend zu wenig für Wien, aber besser im Zentrum Wiens eine Zwischenübernachtung einlegen als irgendwo in einem Hotel an der Autobahn, oder? (550 km)
Samstag, 15. Tag | Wien - Freiburg
Der letzte Reisetag ist angebrochen. Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Passau, Nürnberg, Heilbronn und schließlich Freiburg, wo wir am späten Abend eintreffen. (860 km)
Hinweis: Die Reisebeschreibung wurde nicht von Reisebus24.de erstellt. Text und Bilder sind vom Reiseveranstalter Avanti Busreisen zur Verfügung gestellt worden.
Haben Sie Fragen
zur Busreise?
Busreise - Nummer: 3695376
Ihre Vorteile bei Reisebus24.de
Reiseangebote direkt vergleichen
Persönliche Beratung per Telefon oder Mail
Sichere Online Buchung mit SSL
Tiefpreisgarantie durch original Reisepreis der Reiseveranstalter
Bequem per Rechnung bezahlen
Sicher buchen!
Sichere Online - Buchung bei Reisebus24.de mit SSL-Verschlüsselung
Tiefpreis Garantie
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen immer zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters.