Besuchen Sie einen der schönsten Kurorte im Vogtland. Im Süden Sachsens gelegen, zählt die Gemeinde Bad Brambach zu den Sächsischen Staatsbädern und ist seit Entdeckung der Wettinquelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Vielfalt ihrer Kurstädten bekannt. Die direkte Lage am Röthenbach lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Bekannt für seine Moor- und Mineralheilbäder bietet Bad Brambach im Besonderen therapeutische Anwendungen mit dem Element Radon. Durch die natürlichen Heilquellen wird die Körpertemperatur künstlich erhöht, wodurch der Hyperthermie-Effekt zur Entspannung der Muskulatur verhilft. Neben den klassischen Kuren und Gesundheitsanwendungen sorgen auch andere Behandlungen, wie Massagen oder Wellnesskuren für erholsame Tage und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Bad Brambach ist daher ein beliebter Kurort unter den Deutschen. Die An- und Abreise im bequemen Reisebus wird von vielen Busreiseveranstaltern ganzjährig angeboten.
Naturfreunde können die Region jeden Mittwoch mit geführten Wanderungen neu erschließen oder sich auf eine alleinige Entdeckungstour begeben, um Sehenswürdigkeiten wie die weltweit größte Ziegelsteinbrücke zu bestaunen. Wer gern mit dem elektronischen Rad unterwegs ist, sollte den Musikantenradweg nicht ungenutzt lassen, da es eine Fahrt der ganz besonderen Art ist. Vorbei an Wohlhausen mit Abstecher in einer Musikwerkausstellung führt die Fahrt über Schöneck zur Aussichtsplattform "Alter Söll" und einem Naherholungsgebiet hin zum Mineralbrunnenbetrieb Bad Brambach mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten für Auge und Ohren. Für Sportliebhaber bieten sich die ausgebauten Strecken zudem für Nordic Walking Aktivitäten an, wobei diese von einfachen Schwierigkeitsgraden bis hin zu schweren reichen. Ein interessantes Ausflugsziel in näherer Umgebung ist die Kultur und Festspielstadt Bad Elster, welche mit ihrer eindrücklichen Waldidylle besticht und von zahlreichen Bächen durchzogen ist. Da es sich im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und der Tschechischen Republik befindet, ist auch ein Tagesausflug ins angrenzende Tschechien eine Überlegung wert. Lohnenswert ist auch die Besichtigung des Kunstplatzes Schloß Schönberg. Der Festsaal beeindruckt durch den barocken Stuck an der Decke, ist durch Ausstellungen geschmückt und erklingt durch musikalische Konzerteinlagen. Besuchen Sie auch den Kapellenbergturm, der sich nur unweit des Schlosses befindet, um mehr über alte Legenden und Mythen rund um den Berg zu erfahren und schauen Sie über die Weiten des Vogtlandes.