Prachtvolles St. Petersburg
(Russland)
Termin
Sonntag 13.03.2022 - Sonntag 20.03.2022 | 8 Tage
Preise pro Person
PR - 8 Tage Prachtvolles St. Petersburg, Doppelzimmer / Innenkabine, LA | 1.298 € |
PR - 8 Tage Prachtvolles St. Petersburg, Doppelzimmer / Außenkabine (ca.10 m²), LA | 1.403 € |
PR - 8 Tage Prachtvolles St. Petersburg, Doppelzimmer/Außenkabine A4 (ca. 15 m²), LA | 1.443 € |
PR - 8 Tage Prachtvolles St. Petersburg, Einzelzimmer / Innenkabine, LA | 1.573 € |
Attraktive Rabatte für Gruppen ab 8 Personen hier anfragen.
Sicher Online buchen mit SSL Verschlüsselung
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters
Leistungen
- Reise im modernen 5-Sterne-Fernreisebus
- Fährüberfahrten in 2-Bett-Innenkabinen
- Travemünde – Helsinki inkl. Brunchbuffet, Abendessen, Frühstücksbuffet
- Helsinki – Travemünde inkl. 2x Abendbuffet, Brunchbuffet
- 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Mittelklassehotel im Raum Lübeck
- 3 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in St. Petersburg
- 3x Frühstück im Hotel in St. Petersburg
- 3x Abendessen im Hotel in St. Petersburg
- 1x Abendessen am Anreisetag
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis russischer Grenze
- Eintritt Eremitage
- Ausflug nach Puschkin
- Eintritt Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
- Stadtführung in St. Petersburg
- Eintritt Peter-Paul-Festung
- Eintritt Isaak-Kathedrale
- Visabesorgung
- Audio-Kommunikationssystem
- kleiner Reiseführer
- Reisebegleitung aus dem Haus der Reise
Das 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) Moscow in St. Petersburg liegt direkt am Ufer der Newa und in unmittelbarer Nähe zum Newski-Prospekt. Ausstattung: Restaurants, Bar, Aufzug. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn und TV.
Reiseprogramm
Prachtvolles St. Petersburg PR - 8 Tage Prachtvolles St. PetersburgFinnlines-Eisfahrt in die winterliche Zarenstadt
St. Petersburg, die Stadt von Peter dem Großen und nördlichste Millionenmetropole der Welt, ist die Stadt aus Stein und Marmor, die Stadt der prächtigen Fassaden, geschwungener Brücken und vergoldeter Kuppeln. Kurz, St. Petersburg strahlt Prunk und Charme aus und seine Sehenswürdigkeiten sind das, was man prachtvoll nennt. Im Winter, wenn es sehr kalt ist und nur die „Unverfrorenen“ den Weg hierher finden, kann man die märchenhafte Stadt mit all ihren herrlichen Baudenkmälern und Kunstmuseen ohne den Touristentrubel der übrigen Jahreszeiten genießen. Newa, Peter-Paul-Festung, der Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer oder die Eremitage wirken im winterlichen Ambiente besonders bezaubernd und erwarten Ihren Besuch. Die Reise ins prachtvolle St. Petersburg beginnt mit der Eisfahrt auf einem der Schiffe der Finnlines. Von Travemünde nach Helsinki genießen Sie an Bord die Drinks in der Bar, gutes Essen im Schiffsrestaurant, entspannen sich in der Sauna, legen eine Trainingseinheit im Fitnessraum ein oder stöbern etwas im Bordshop. So vergeht die Zeit bis zur Ankunft in Helsinki im Flug. Im Morgenlicht eines klirrend kalten Wintertages geht es dann entlang der finnischen Südküste Richtung Osten bis in die prunkvolle Zarenstadt.
1. Tag: Anreise nach Travemünde
Abfahrt in Saarbrücken gegen 7.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher bzw. später. Auf dem Weg nach Travemünde stärken Sie sich unterwegs bei einem Abendessen, bevor Sie am späten Abend Ihre Kabine auf einem Schiff der Finnlines beziehen.
2. Tag: Seetag
Genießen Sie die steife Brise und natürlich die Annehmlichkeiten Ihres Schiffes.
3. Tag: Helsinki – St. Petersburg
Nach dem Frühstück erreichen Sie gegen 9.00 Uhr den Hafen von Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, wo Sie von Bord gehen. Entlang der finnischen Südküste, wo Schären und kleine Eilande im Morgenlicht blinken, setzen Sie Ihre Reise nach Osten fort. Nach Erledigung der Zollformalitäten treffen Sie in Vyborg Ihren russischen Reiseleiter, der Sie von nun an begleiten wird. Sie unternehmen noch eine kurze Fahrt durch Gebiete mit ursprünglichen Birkenwäldern, und bald darauf schimmern schon die goldenen Kuppeln von St. Petersburg in der Ferne. Sie erreichen Ihr Hotel in St. Petersburg, in dem Sie die nächsten 3 Nächte wohnen werden, und nehmen nach dem Zimmerbezug gemeinsam das Abendessen ein.
4. Tag: St. Petersburg mit Eremitage & Katharinenpalast
Der erste Besichtigungspunkt heute ist die Eremitage – eines der schönsten Museen der Welt. Der Museumskomplex erstreckt sich über mehrere miteinander verbundene Bauten, deren größter der Winterpalast ist. Die Eremitage wurde 1764 gestiftet, als Katharina II. eine Sammlung aus 226 Bildern, die den Grundstock einer riesigen Kollektion bildeten, erworben hatte. Im Anschluss geht es weiter nach Puschkin. Rund 25 km vom Stadtzentrum entfernt liegt Zarskoje Selo (Zarendorf). Eine Blaskapelle mit flotter Musik empfängt Sie, bevor Sie den Katharinenpalast entdecken: Einfach überwältigend ist die dreihundert Meter lange, blau-weiße Fassade mit den vielen Säulen, verzierten Fensterumrahmungen, vergoldeten Balkongittern, Atlanten, Statuen und Masken, die der damalige Stararchitekt Bartolomeo Rastrelli kunstvoll integrierte. Bauherrin des heutigen Prachtbaus war die verschwenderische Elisabeth I., die den bescheidenen Vorgängerpalast ihrer Mutter, Katharina I., prunkvoll ausbauen ließ und nach dieser benannte. Macht und Wohlstand Russlands sollte der Palast nach dem Willen der Zarin symbolisieren und das Versailles der französischen Könige übertreffen. Der Katharinenpalast war der bevorzugte Wohnsitz der Zaren. Im Katharinenpalast erwartet Sie die Nachbildung des berühmten Bernsteinzimmers, das seit Mai 2003 wieder bewundert werden kann. Fast 25 Jahre restaurierten bis zu 50 russische Fachleute, die sich die Spezialkenntnisse hierfür teilweise erst aneignen mussten, an dem Bernsteinzimmer, dessen Dekoration – wie beim Original – nur vom Feinsten ist.
5. Tag: St. Petersburg mit Peter-Paul-Festung & Isaak-Kathedrale
Bei der heutigen Stadtrundfahrt fahren Sie am Newa-Kai entlang der Kleinen Moika und besuchen die Peter-Paul-Festung, die als Keimzelle von St. Petersburg gilt. Beim Bau der Festung zu Beginn des 18. Jh. waren ca. 20.000 Männer beteiligt.
Für den Bau der Isaak-Kathedrale mussten 24.000 Pfähle in den sumpfigen Boden in den Uferbereich der Newa gerammt werden. Die tonnenschweren eisernen Rammen wurden mit Muskelkraft von einem Heer von Leibeigenen bewegt, und mehr als eine halbe Tonne Gold wurde von innen und außen für die Vergoldung verwendet – so entstand eine der größten Kuppelkirchen der Welt.
6. Tag: St. Petersburg – Helsinki
Auf bereits bekannter Strecke fahren Sie zurück nach Helsinki. Bei Vyborg verabschiedet sich Ihr Reiseleiter von Ihnen und Sie fahren zum Hafen zur Fähre nach Travemünde, wo am Nachmittag die Überfahrt beginnt.
7. Tag: Travemünde – Raum Lübeck
Einen Tag auf See, den Sie ebenso genießen können wie den an Bord angebotenen Brunch. Am Abend erreichen Sie Travemünde und fahren dann zur Zwischenübernachtung in Ihr Hotel im Raum Lübeck.
8. Tag: Heimreise
Die Rückkunft in Saarbrücken ist gegen 20.30 Uhr geplant; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.
Göttens Reisetreff
Lernen Sie die Highlights dieser Reise kennen.
Am 05.10.21 um 18.30 Uhr
Im Anton Götten Reiseterminal Saarbrücken in der Wiesenstraße 28
Kostenbeitrag: € 8 inkl. Getränke & kl. Snacks
Anmeldung unter Tel. 0681 3032-110
Der Kostenbeitrag wird an das Projekt Lernpaten Saar gespendet.
Bilder Copyright: © Sergey Bogomyako - stock.adobe.com, , ©dimbar76 - stock.adobe.com, © Delphotostock - stock.adobe.com, © Boris Stroujko - stock.adobe.com,
Hinweis: Die Reisebeschreibung wurde nicht von Reisebus24.de erstellt. Text und Bilder sind vom Reiseveranstalter Anton Götten GmbH zur Verfügung gestellt worden.
Haben Sie Fragen
zur Busreise?
Busreise - Nummer: 3706639
Ihre Vorteile bei Reisebus24.de
Reiseangebote direkt vergleichen
Persönliche Beratung per Telefon oder Mail
Sichere Online Buchung mit SSL
Tiefpreisgarantie durch original Reisepreis der Reiseveranstalter
Bequem per Rechnung bezahlen
Sicher buchen!
Sichere Online - Buchung bei Reisebus24.de mit SSL-Verschlüsselung
Tiefpreis Garantie
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen immer zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters.