Termin
Samstag 22.05.2021 - Freitag 28.05.2021 | 7 Tage
Preise pro Person
Doppelzimmer | statt |
Einzelzimmer | statt |
Attraktive Rabatte für Gruppen ab 8 Personen hier anfragen.
Sicher Online buchen mit SSL Verschlüsselung
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters
Zusatzleistungen / Ermäßigungen (pro Person)
- Tagesausflug Helgoland +40 €
Leistungen
- Busfahrt im 5-Sterne-Fernreisebus mit sehr großem Sitzabstand
- 6 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in Worpswede
- Unterbringung im 4-Sterne-Hotel Worpsweder Tor
- Führung durch Worpswede
- Ausflug nach Bremen mit Stadtführung
- Ausflug nach Bremerhaven mit der Möglichkeit, Helgoland zu besuchen (Zusatzkosten) oder verschiedenen Museen in Bremerhaven
- Ausflug Oldenburg mit Besuch des Horst-Janssen-Museums
- Besuch von Fischerhude mit Mittagessen
Reiseveranstalter

Reiseprogramm
NEU: Worpswede Teufelsmoor- Künstlerkolonie Worpswede
- Bremen
- Helgoland (fakultativ, zzgl. 40 ¤)
- Horst-Janssen-Museum in Oldenburg
- Kahnfahrt auf der Hamme
- Künstlerdorf Fischerhude
Sie wohnen im schönen, kleinen 4-Sterne-Hotel »Worpsweder Tor«. Es befindet sich direkt im Zentrum von Worpswede, viele Sehenswürdigkeiten im Ort sind in der Nähe, zum Beispiel die Kunsthalle, das Museum Haus im Schluh und der Barkenhoff. Zum Hotel gehören auch ein Massage- und Kosmetikbereich sowie ein Pool.
Kein Jahr vergeht, ohne dass in der Kalenderabteilung der Freiburger Buchhandlungen ein großformatiger Kalender »Worpswede Teufelsmoor« zum Verkauf hängt. Die Monatsblätter zeigen Bilder einer romantischer Landschaft aus Licht und Schatten, verstreuter Fachwerkhäuser und verspieltem Jugendstil. Sie zeigen einen stillen Fluss, darauf Kähne mit brauen Tuchsegeln, Birkenalleen und geschwungene Gartenwege. Angesichts dieser Idylle ist es nicht verwunderlich, dass dieser Ort und seine Landschaft bereits Ende des 19. Jahrhunderts die Sehnsucht nach ländlicher Romantik und einfachem Leben zu befriedigen versprach und zahlreiche Künstler anlockte. Auch wir lassen uns dieses Jahr vom Teufelsmoor und der besonderen Stimmung dieser Gegend verzaubern. Ein schöner Kontrast zum Aufenthalt in Worpswede und seiner ländlichen Umgebung sind die Städte in der Nähe, die wir auf dieser Reise ebenfalls besuchen werden.
1. Tag | Freiburg - Worpswede
Wir starten um 8:00 Uhr in Freiburg und fahren gemütlich durch die Republik. Unser Ziel Worpswede und unser schönes Hotel erreichen wir gegen 18:00 Uhr. (730 km)
2. Tag | Worpswede
Schon Ende des 19. Jahrhunderts war Worpswede eine Künstlerkolonie. Jugendstil, Impressionismus und Expressionismus wurden hier diskutiert, weiterentwickelt und in vielen Gemälden und Skulpturen und auch Gebäuden realisiert. Zu den berühmtesten Künstlern, die in Worpswede lebten und wirkten, zählen Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Fritz Mackensen. Heute Vormittag lassen wir uns auf einem geführten Spaziergang durch den Ort die wichtigsten Häuser, Museen und Denkmäler zeigen. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungen, zum Beispiel, um sich in das ein oder andere Kunstmuseum zu vertiefen.
3. Tag | Bremen
Bremen ist gerade einmal 30 Kilometer entfernt und wer möchte, kommt heute mit in die Hansestadt an der Weser. Wir starten um 9:00 Uhr und unternehmen eine klassische Stadtführung von ca. 2 Stunden Dauer. Der Marktplatz verfügt über ein äußerst sehenswertes Ensemble - das Rathaus und der steinerne Roland zählen sogar zum UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind auch das Wahrzeichen von Bremen, die Stadtmusikanten, die berühmte Böttcherstraße mit Backsteinarchitektur und expressionistischer Baukunst sowie das idyllische Schnoorviertel mit seinen schmalen Gassen. Nach der Führung haben Sie freie Zeit in Bremen, vielleicht für einen Besuch des Paula-Modersohn-Becker-Museums? Rückfahrt gegen 17:00 Uhr zum Hotel in Worpswede. (60 km)
4. Tag | Ausflug Bremerhaven oder fakultativ Helgoland
Heute starten wir früh, denn es besteht die Möglichkeit, sich
nach Helgoland einzuschiffen (fakultativ, Zusatzkosten ca 35-40 ¤).
Wir fahren bereits um 7:00 Uhr los, erreichen Bremerhaven gegen
8:00 Uhr und um 8:30 Uhr geht es schon aufs Schiff zur einzigen
deutschen Hochseeinsel (Hochseeinsel stimmt geographisch gesehen
zwar nicht, hört sich aber schön an und wir haben hier ja keinen
wissenschaftlichen Anspruch. Für Laien ist Helgoland genau das:
eine Insel mitten in der hohen See) Ein Muss für alle, die noch nie
dort waren! Auf der Insel bringt Sie ein gut beschilderter Rundweg
zu den Sehenswürdigkeiten wie etwa zum Wahrzeichen der Insel, der
Langen Anna, einem 48 Meter hohen Brandungspfeiler. Faszinierend,
wie Wind und Gezeiten, aber auch Kriegsgeschichte die Insel geformt
haben. Um 15:00 Uhr beginnt auf Helgoland wieder die Einschiffung,
Ankunft in Bremerhaven um 19:00 Uhr, Worpswede erreichen wir dann
gegen 20:00 Uhr.
Alternativ können Sie einen langen freien Tag in Bremerhaven
verbringen. Besuchen Sie den Fischmarkt und unternehmen Sie eine
Hafenrundfahrt. Besuchen Sie die bekanntesten Museen der Stadt,
beide im Hafenviertel: das herausragende Klimahaus sowie das
Deutsche Auswandererhaus. (100 km)
5. Tag | Oldenburg
Wer möchte, kommt am Vormittag mit nach Oldenburg, dem Lebens- und Schaffensort eines bedeutenden deutschen Künstlers des 20. Jahrhunderts: Horst Janssen. Auch er ist übrigens jährlich mit einem Kalender vertreten. Janssen war Zeichner, Grafiker und Plakatkünstler mit internationaler Anerkennung. Seine Werke sind im Horst-Janssen-Museum in Oldenburg ausgestellt. Am frühen Nachmittag kehren wir zurück nach Worpswede. Wenn das Wetter mitspielt, unternehmen wir abends eine Fahrt mit dem Torfkahn auf der Hamme - romantischer kann man einen Abend in Worpswede kaum verbringen. (160 km)
6. Tag | Fischerhude-Ottersberg
Heute bleiben wir in der Gegend, die auch noch so einiges zu bieten hat. Das Örtchen Fischerhude-zum Beispiel. Auch dieses beschauliche Örtchen lockte vor gut 100 Jahren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler an. Es bezaubert durch reetdachgedeckte Fachwerkhäuser und altem Baumbestand. Bei einer kleinen Wanderung von 5-7 km lernen wir das alles kennen. Zum Mittagessen kehren wir in ein gutes Restaurant in Fischerhude ein. Anschließend haben Sie noch freie Zeit, zum Beispiel für den Besuch des Otto-Modersohn-Museums. (20 km mit dem Bus)
7. Tag | Rückreise nach Freiburg
Leider geht unsere Reise zu Ende. Wir starten zur Rückfahrt um 9:00 Uhr, fahren gemütlich in den Süden von Deutschland und kommen gegen 19:00 Uhr in Freiburg an. Schön wars!
Buchtipp
Über das Leben und Wirken von Paula Modersohn-Becker ist eine äußerst lesenswerte Biographie erschienen, die auch das Leben in Worpswede beschreibt.
Hinweis: Die Reisebeschreibung wurde nicht von Reisebus24.de erstellt. Text und Bilder sind vom Reiseveranstalter Avanti Busreisen zur Verfügung gestellt worden.
Haben Sie Fragen
zur Busreise?
Busreise - Nummer: 3697157
Ihre Vorteile bei Reisebus24.de
Reiseangebote direkt vergleichen
Persönliche Beratung per Telefon oder Mail
Sichere Online Buchung mit SSL
Tiefpreisgarantie durch original Reisepreis der Reiseveranstalter
Bequem per Rechnung bezahlen
Sicher buchen!
Sichere Online - Buchung bei Reisebus24.de mit SSL-Verschlüsselung
Tiefpreis Garantie
Bei Reisebus24.de buchen Sie Busreisen immer zum günstigsten Originalpreis des Veranstalters.